1. Die Mannschaft
- Ein Team besteht aus mindestens 3 Spielern, es dürfen aber nicht mehr als 8 Spieler gemeldet werden.
- Ein Spieler kann nur in einem Team der Montags-Power-Liga mitspielen, das gilt auch für Ersatzspieler.
- Es darf maximal ein Bundesliga-Bowlingspieler pro Mannschaft und pro Spielag eingesetzt werden.
- Ein Spieler wird als Captain gemeldet, von diesem wird die Email-Adresse und/oder eine Telefonnummer benötigt. Dieser erhält später noch ein Login, womit er sein Team und seine Mitspieler auf der Seite hausliga.info verwalten kann.
- Damit auch Anfänger eine faire Chance haben, wird mit Handicap gespielt.
- D.h. alle Spieler erhalten 75% auf 200 Pins Handicap pro Spiel, maximal jedoch 60 Pins.
- Das Handicap wird aus dem letzten Jahr weitergeführt. Das Handicap auf Basis der Ergebnisse der letzten 5 gespielten Spieltage eines jeden Spielers gewertet.
- Tritt ein Team an einem Spieltag komplett nicht an, wird von dem finalen Preisgeld eine Startgebühr von je 9,60 Euro pro Spieler abgezogen.
Einzelne Blindspieler müssen immer direkt bezahlt werden und können nicht mit dem Preisgeld verrechnet werden.
2. Die Liga
- Es gibt 17 Teams (+1 Blindteam) in der Saison 2025/26.
- Ein nachträgliches Einsteigen von Teams ist nicht möglich - außer ein Team verlässt vorzeitig die Liga.
- Es werden 3 Spiele mit Wechselbahn gespielt
- Es spielen 3 Spieler pro Team (Damen, Herren oder Gemischt)
- Kann das Team nicht mit 3 Spieler spielen, so kann ein Blind-Spieler eingesetzt werden = 160 PINs.
Für den Blind-Spieler muss das Pokalgeld vom 3,- Euro bezahlt werden.
- Ist zu Spielbeginn (nach dem Übungslauf spätestens um 19:15 Uhr) die Mannschaft nicht vollzählig, werden fehlenden Spieler mit Blind (160 Pins) ersetzt. Zum 2. Spiel können verspätete Spieler hinzugefügt werden und werden ab da normal gewertet. Bezahlt werden die vollen 13 Euro vorab am Counter.
- Verletzt sich ein Spieler während des Spieltages, so kann kein Ersatzspieler eingetauscht werden. Ein angefangenes Spiel wird mit Blind (160 PINs) abgeschlossen, alle weiteren Spiele werden ebenfalls mit Blind (160 PINs) gewertet.
- Kann ein Team kurzfristig nicht antreten, wird es nicht gewertet. Bei einem direkten Vergleich gewinnt der Gegner dadurch automatisch mit voller Punktzahl, das Team erhält auch keine "Bonuspunkte" für die Gesamtpins.
- Die Liga startet am 22. September 2025 und findet an jedem Montag statt – außer an Feiertagen, Vorfeiertagen, Fasching und Ferien. Die Liga endet voraussichtlich am 13. Juli 2026 mit dem Spieltag 34.
Achtung!Beachtet bitte den Spielplan auf der Homepage. Aufgrund der höheren Teamanzahl, kann es zu zusätzlichen Spieltagen auch in den Ferien kommen.
- An einem Spieltag hat immer ein Team frei (aufgrund der ungeraden Anzahl von Mannschaften).
Welches Team wann frei hat, kann auf der Homepage überprüft werden. Die Mannschaft die Spielfrei hat, bekommt generell keine Punkte.
- Um 19:00 Uhr wird der Übungslauf für 8 Minuten eingeschalten – es gilt die Uhr am Counter
- Um 19:15 Uhr starten die 3 Ligaspiele – es gilt die Uhr am Counter.
- Das Startgeld pro Spieler beträgt 13,- Euro und ist vor dem Übungslauf am Counter für das komplette Team gesammelt zu bezahlen, also die kompletten 39,- Euro. Darin enthalten ist das Spielgeld für 3 Spiele (9,60 Euro) und Pokalgeld (3,40 Euro).
3. Der Liga-Modus
- Es wird im direkten Vergleich gegen das Team der Wechselbahn gespielt
- das Hdcp wird lt. Spielzettel in den Bowlingcomputer übertragen
- Punktevergabe:
- pro Sieg des Einzel-Spiel (Team-PINs + Hdcp's): 2 Punkte / Unentschieden: 1 Punkt
- Somit sind maximal 6 Punkte möglich
- Für die Gesamtpinzahl erhält die PIN-höchste Mannschaft (inkl. Hdcp) je Spieltag die höchste Punktzahl geteilt durch 2.
(Bsp.: Bei 14 Teams erhält das beste Team 7 Punkte, das zweitbeste Team 6,5 Punkte usw.)
Bei PIN-Gleichheit (inkl. Hdcp) wird die Punktzahl mehrfach vergeben.
(Bsp.: 2x 1. Platz = 2x 7 Punkte, danach wird Platz 3 = 6 Punkte gewertet)
- Es sind pro Spieltag somit maximal 13 Punkte möglich bei einer Teamanzahl von 14 Teams.
In der Saison 2025/26 sind insgesamt 15 Punkte möglich.
- Es werden insgesamt 34 Spieltage in der Saison 2025/26 gespielt.
- Sieger ist, wer am letzten Spieltag die meisten Punkte hat
- Bei Punktgleichheit entscheiden die geworfenen PINs (inkl. Hdcp), danach die gewonnenen Einzelspiele.
4. Bowlingbahn Besonderheiten
- Die Bowlingbahn ist mit dem Schnursystem "QubicaAMF EDGE String" ausgestattet, um die PINs immer wieder neu aufzustellen.
Dieses ist von der Deutschen Bowling Union (DBU) , dem United States Bowling Congress (USBC) und der International Bowling Federation (IBF – Bowling Weltverband) zertifiziert und für nationale und internationale Wettbewerbe zugelassen
- Generell gilt: Was die Maschine anzeigt und zählt - zählt.
Außnahme: Beide Teams einigen sich auf ein anderes Ergebnis.
- Daher achtet während des Spiels etwas mehr auf den PIN-Fall des eigenen Wurfes und deiner Mitspieler.
Denn wenn beide Teams sich einig sind, kann auch ein "falsch" gewerteter PIN-Fall korregiert werden.
5. Sonstiges
- Die Spielpaarungen werden vorab nicht bekannt gegeben, erst am jeweiligen Spieltag am Counter
- Die Ausschüttung des Pokalgeldes erfolgt nach der erzielten Team-Punktzahl + einem Bonus für den erreichten Platz. Weitere Vereinbarungen zur Ausschüttung können in Abstimmung mit den Teamchefs im Laufe der Saison - jedoch spätestens 10 Spieltage vor Saisonende - noch angepasst werden.
- Die Spieltermine und Ergebnisse werden auf der Max Munich Bowling Brunnthal ausgehangen und sind auch unter www.hausliga.info nachzulesen.
|